Direkt zum Seiteninhalt

Homepage Buchhandlung Bornhofen - Buchhandlung und Verlag Bornhofen in Gernsheim am Rhein

Menü überspringen
Homesymbol
Kopfzeilesymbole
Newsletter     Hilfe        tolino Webreader         Öffnungszeiten          Wunschliste           Login / Mein Konto
Menü überspringen
Öffnungszeiten : DI-FR 9:00 - 12:30  |  MO-FR 14:00 - 18:30  |  SA 9:00 - 13:00
Menü überspringen
Stickyhomesymbol
Menü überspringen
... mitten im Lesen.


Die nächsten Termine:    

Dienstag, 04.09.2018, 19.30 Uhr, Buchhandlung Bornhofen, Eintritt frei, Spenden erbeten
Autorenlesung mit Anette Welp: „Mein Mensch stirbt“

„Was bleibt, ist die Seele. Sie ist unsichtbar. Wir können sie spüren. Ein Vogelgezwitscher, eine Berührung, eine Stimme, ein Sonnenstrahl im Gesicht.“

So beginnt das kleine, 36 Seiten starke Büchlein von Anette Welp. Farbfotos von Türen sowie Stufen ergänzen und bereichern die Erzählung über das Sterben, umrahmt wird sie von Gedichten am Anfang und am Ende der Geschichte.  
Anette Welps Texte, die auf Grundlage ihres Tagebuches entstanden sind, sind von beeindruckender Offenheit – und dabei keineswegs nur traurig, sondern oft wohltuend, berührend, sehr kraft- und gefühlvoll. Eine eindrucksvolle Lesung erwartet Sie! Eine Lesung, die gerade nicht dem üblichen Rahmen entspricht und auf die es sich einzulassen lohnt!

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der „Wegwarte. Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst Ried e. V.“ und der Buchhandlung Bornhofen.
Für die vierte Lesung hatten wir mehrfach Jan Weiler angefragt.

Und leider bisher, egal wo wir anklopften, keine Rückmeldung bekommen. Ich steck‘ das jetzt auf, aber es gibt sehr schöne Alternativen – die stehen dann in der nächsten Büchereule!
Veranstaltungsort wird auch dafür das Café Omalisbeth sein.


Außerdem gibt es noch die WuB vom 29.10.2022 bis 05.11.2022 – hierfür ist unser Buchbesprechungsabend „Feine Bücher für schöne Stunden“ in Planung, ein Bilderbuchkino für Kinder (digital oder präsent – da bin ich noch unsicher …) und eine Ladenaktion, die Ihre Mithilfe erfordert.
Ich bin da noch ein bisschen geheimnisvoll, aber spätestens in der ersten September-Büchereule werde ich konkret, versprochen.
Wer hätte das gedacht?

Eine geschlossene Buchhandlung macht tatsächlich mehr Arbeit als eine offene (und nein, das ist keine Beschwerde nur ehrliche Verblüffung!). Beratung am Telefon bedeutet: Ein bisschen mehr erzählen. Bei Beschäftigungsbüchern und Bilderbücher: viel erklären. Immer auch die Seitenzahl nennen, Schriftgrad und Preis - alles Dinge, die Sie dem Buch selbst entnehmen können, wenn Sie es in den Händen halten.

ABER:
Wir haben da mittlerweile Übung, es ist tatsächlich freudvoll. Und mit Ihnen reden, miteinander lachen, sich gegenseitig Mut machen, das ist großartig! Vielen Dank!
Falls Sie ein bisschen selbständig stöbern möchten: Hier gibt es die hunderte von Buchbesprechungen, die wir in den letzten Jahren verfasst haben: Link

Welttag des Buches 2020  

Am 23. April eines jeden Jahres ist der Welttag des Buches. Das Datum steht auch heuer fest - und doch ist alles anders als sonst. Keine Abendveranstaltung, keine Rosen, keine Welttagslesungen in den Schulen (die kommen aber später) ...

ABER:
Natürlich haben wir uns was einfallen lassen! Etwas, was auch online funktioniert, so dass Sie nicht aus dem Haus müssen, wenn Sie nicht wollen. Wir laden Sie ein, uns Stichworte (oder Verben bzw. Adjektive) zu nennen, wir "basteln" daraus eine Welttagsgeschichte. Und zum Dank nehmen Sie an einer Verlosung teil - ein 50-Euro-Gutschein ist schon ein schöner Anreiz, finden wir. Sie müssen uns einfach ein Wort, Ihren Namen und dieTelefonnummer oder eine Emailadresse nennen, persönlich in der Buchhandlung, per Telefon, Telefax, Email, FB oder Whatsapp, wie Sie es wollen.
Die Geschichte geht dann natürlich online. Gesammelt wird bis 30.04.2020, am 03.05.2020 wird verlost. Viel Spaß!

(Falls Sie in Facebook aktiv sind: Da posten wir morgen einen Lesungslink zu Jochen Frickel - mit ihm hatten wir in diesem Jahr die Abendveranstaltung geplant - und einen Link zum Gerstenberg-Verlag mit einer wundervollen Kindergeschichte.
Ausgezeichnet!   -  Gütesiegel „Lesefreude Hessen – Anerkannter Lesepartner 2018/19“

Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland e.V. zeichnen 54 Buchhandlungen aus ganz Hessen für Engagement bei Leseförderung für Kinder und Jugendliche aus.

54 hessische Buchhandlungen wurden heute im Wiesbadener Literaturhaus Villa Clementine für ihr besonderes Engagement in der Leseförderung von Hessens Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz und der Vorsitzenden des Landesverbandes Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland im Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Barbara Jost, mit dem Gütesiegel „Lesefreude Hessen – Anerkannter Lesepartner 2018/19“ ausgezeichnet.

Prämiert wurden Buchhandlungen, die ein kompetent ausgewähltes Sortiment im Bereich Kinder- und Jugendbuch anbieten, eine individuelle und qualitative Beratung gewährleisten, die Texte dem Alter angemessen und einladend präsentieren und zusätzliche Aktionen für Kinder und Jugendliche durchführen.

„Jeder, der schon einmal in einer Buchhandlung war, weiß um das Gefühl, das sich beim Stöbern durch die Regalreihen entfaltet. Gerade in Zeiten, in denen mehr und mehr von zuhause aus erledigt werden kann, ist dieses Erlebnis von unschätzbarem Wert. Ich freue mich, auch in diesem Jahr wieder Buchhandlungen für ihr besonderes Engagement zur Leseförderung von Schülerinnen und Schülern auszeichnen zu dürfen und danke dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels für die gute Zusammenarbeit“, betonte Kultusminister Lorz. Mit dem Gütesiegel werde dies für jeden Kunden nach außen hin sichtbar.

„Das Gütesiegel steht für Kompetenz, Engagement und Kreativität von Buchhandlungen in der Leseförderung“, schloss sich Barbara Jost, die Vorsitzende des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels – Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland e.V. an. Sie ermutigte die ausgezeichneten Buchhandlungen: „Damit alle, die Kinder und Jugendliche für das Lesen begeistern möchten, Sie sofort als kompetente Partner erkennen, sollten Sie das Gütesiegel öffentlichkeitswirksam nutzen. Machen Sie mit Urkunde und Siegel auf Ihre Leistungen und Ihren Einsatz für die Leseförderung aufmerksam. Bringen Sie es an Ihrem Schaufenster oder der Eingangstür an, werben Sie damit auf Ihrer Homepage oder in Anzeigen, auf Prospekten und Plakaten und informieren Sie die regionalen Medien. Machen Sie deutlich, welch besonderen und wichtigen Beitrag Ihre Buchhandlung und damit Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten, wenn es darum geht, bei Kindern und Jugendlichen, die Freude am Lesen zu wecken.Die Buchhandlungen erstellen Empfehlungslisten, organisieren Buchausstellungen und veranstalten Lesungen und Bücherfeste zu Ehren von Autoren oder Romanfiguren. Lehrkräften bieten sie Informationsabende an und beraten beim Aufbau von Schülerbüchereien.

„Es ist von entscheidender Bedeutung, mit der Leseförderung so früh und umfassend wie möglich zu beginnen. Deshalb haben wir das Erlernen der Bildungssprache, bei dem das Lesen eine entscheidende Rolle spielt, zum Schwerpunktthema unserer diesjährigen Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz erklärt,“ hielt Lorz abschließend fest.

Die Buchhandlung Bornhofen in Gernsheim erhielt das Gütesiegel zum fünften Mal in Folge und gehört damit zu denjenigen Buchhandlungen, die von Anfang an prämiert wurden.

Alle Veranstaltungstermine sind bis auf weiteres abgesagt!
Wir hoppeln echt schnell.  

Aber der Großhändler und Post sowie Lieferdienste sind sicherlich nächste Woche sehr gut beschäftigt. Wenn Sie also noch Osterwünsche haben (Sie wissen ja: Eckige Eier sind die besonders schönen!), dann wäre in den nächsten zwei, drei Tagen die richtige Zeit, uns Ihre Bestellung reinzugeben.

Bleiben Sie gesund.  





unsere Welttag des Buches Videos:

Der Bilderbuchpfad im Gernsheimer Europagarten (Rheinstraße Ecke Hafenstraße) ist vom 15. Februar bis 1. März 2022 mit dem Märchen "Der dicke fette Pfannkuchen" bestückt:

Den drei alten Damen läuft das Wasser im Mund zusammen - einen solch herrlichen Pfannkuchen mögen sie gerne jetzt gleich verzehren. Jede hatte eine Zutat beigesteuert und nun liegt er goldbraun in der Pfanne. Doch: Er möchte sich nicht aufessen lassen und so springt er aus der Pfanne und läuft kanntapper, kanntapper in den Wald hinein. Wie es ihm dort wohl ergeht?

Das Märchen "Der dicke fette Pfannkuchen" stammt aus Norddeutschland, es wurde von Petra Lefin zauberhaft illustriert. Spazierensehen lohnt sich!
... mitten im Lesen.

Wir sagen Danke:
für ein Jahr voller schöner Begegnungen
für ein Jahr Vertrauen in uns
für ein Jahr, in dem Ihre Umsätze unsere Kühlschränke füllten - und sehr viel Kulturarbeit möglich machten
und, und, und ...

Und außerdem? Beste Wünsche für 2020 für Sie und Ihre Familien und Freunde! Möge es ein gutes Jahr werden.

Urlaubsbuchabend


Zum traditionellen Buchvorstellungsabend lädt die Buchhandlung Bornhofen für Dienstag, den 21. Juni 2022 ab 19 Uhr ein. Seit vielen Jahren empfehlen die Buchhändler*innen am Sonnwendabend vielfältige Lektüre für den Urlaubskoffer – spannende, humorvolle, hintergründige und auch interessante Bücher stehen auf der Tagesordnung. In diesem Jahr nehmen Lucia Bornhofen und Ralf Schwob von der Buchhandlung in Gernsheim sowie Susanne Martin aus Stuttgart ihre Zuhörer*innen mit auf Vertreterreise und zu Verkehrsinseln, ins Ausseerland, an die Algarve und nach Polen – und noch an so manchen Ort, der hier nicht verraten werden soll. Ein Gläschen Sekt gibt es zur unterhaltsamen Präsentation gratis dazu.

Die Veranstaltung findet auf dem Außenschulhof der Peter-Schöffer-Schule statt (gegenüber der Alten Realschule) und ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten unter info@buchhandlung-bornhofen.de oder 06258 4242.

Bücher sind bunt - Unser Miteinander auch!
Zurück zum Seiteninhalt