Weihnachtsmarkt in der Innenstadt
Samstag, 6. Dezember 2014, 15 - 21 Uhr, Sonntag 7. Dezember 2014 15 - 18 Uhr
Mittwoch, 3. Dezember 2014, 15 Uhr, „Am dritten um drei", Buchhandlung
Unsere kleine (!) Veranstaltungsreihe „Am dritten um drei" ist ein Angebot für Kinder: immer am dritten des Monats (außer an Sonn- und Feiertagen) lesen wir 13 Minuten (oder so ) vor. Je nachdem wer kommt, gibt es Bilderbücher oder Kurzgeschichten anzuhören, wir haben ja einen reichlich gefüllten Fundus. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommen Sie einfach vorbei!
Samstag, 15. November, 15 bis 16.30 Uhr: „Bilderbuchkino: Mutige Prinzessinnen und tapfere Ritter" – Buchhandlung, Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten.
Wir laden Kinder von 4 bis 7 Jahren zum zweiten Mal in diesem Jahr zum Bilderbuchkino, außerdem zu ritterlichen Basteleien und einer Playmobil-Ritterburg zum Bauen und Spielen ein. Auf der großen Leinwand gibt es wieder die Welt der Bilderbücher zum Ansehen – ein großes Vergnügen für alle, egal ob Kleine oder Große … Und damit alle alles sehen können, es genug Knabbereien gibt und auch jeder zum Basteln kommt, bitten wir um Anmeldung - lieben Dank!
Sonntag, 09. November 2014, 20 Uhr, Jennifer Teege liest aus „Amon. Mein Großvater hätte mich erschossen" – Gymnasium Gernsheim, Eintritt frei
Es ist ein Schock, der ihr Leben verändert: Mit 38 Jahren erfährt Jennifer Teege, dass ihr Großvater ein berüchtigter Nazi war - Amon Göth, Kommandant des KZs Pl¿aszów. In Steven Spielbergs Film „Schindlers Liste" ist Göth der brutale Gegenspieler von Oskar Schindler. Jennifer Teege, Tochter einer Deutschen und eines Nigerianers, beschließt, ihre Familiengeschichte zu erforschen und sucht die Orte der Vergangenheit auf. Sie reist nach Israel und nach Polen. Schritt für Schritt wird aus dem Schock über die Abgründe ihrer Familie die Geschichte einer Befreiung.
Eine Kooperation von Evangelischer Kirche, Gymnasium Gernsheim, Memor Gernsheim, Verein „Gegen das Vergessen und für mehr Demokratie" und uns.
Montag, 3. November 2014, 15 Uhr, „Am dritten um drei", Buchhandlung
Dienstag, 14. Oktober 2014, 19 Uhr, Michael Kibler liest aus „Sterbenszeit" – Schöfferhaus Gernsheim, Eintritt € 7,-
Nach dem Mord an einem Neugeborenen ermitteln Kommissarin Ricarda Zöller und ihr Team von der SoKo Mainz unter Hochdruck. Doch wochenlang tappen sie im Dunkeln, jede Spur führt ins Leere. Dann stellt sich heraus: vor eineinhalb Jahren wurde in Heidelberg ein Mann mit derselben Waffe getötet, durch die auch das Baby starb, der Verdächtige damals jedoch mangels Beweisen freigesprochen. Hat der Täter erneut zugeschlagen? Aber welches Motiv sollte dahinterstecken? Entgegen der Weisung ihres Chefs kontaktiert Ricarda Hauptkommissar Lorenz Rasper, der beim BKA die Abteilung für bundesländerübergreifende Serientaten leitet, und bittet ihn um Unterstützung. Kaum ist Rasper in Mainz angekommen, werden sie schon zum nächsten Tatort gerufen: Die Mutter des ermordeten Babys wurde erschossen. Mit derselben Waffe wie ihr Kind ...
Eine Kooperation von KVHS Groß-Gerau (Anmeldung dort bitte 06152 18700), Schöfferstadt Gernsheim, Stadtbücherei Gernsheim und uns.
Samstag, 11. Oktober 2014, Star Wars Reads Day – Buchhandlung Bornhofen 9 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr
Ach, da freuen wir uns wirklich drauf: zum ersten Mal machen wir beim Star Wars Reads Day mit – einer deutschlandweiten Veranstaltung (alle am selben Tag J ) für Yoda-Fans und alle, die es werden wollen. Den ganzen Vormittag gibt es Rätsel- und Basteleien, am Nachmittag werden sie dann noch um regelmäßiges Vorlesevergnügen ergänzt. Am 11. Oktober kommen Ihr müsst!
Freitag, 03. Oktober 2014, 11 Uhr - Nebengebäude Leugner (ehemalige Schreinerwerkstatt)
Unter dem Titel „WerkstattKultur" präsentieren die Mitglieder des Gernsheimer Kulturstammtisches ihre Kunst - sie bieten eine breite, teils unterhaltsame, teils informative Vielfalt von Fotografie über Literatur bis hin zu Musik. Neben Hans-Werner Brun, Heike Rosskamp und Birgit Weinmann, den Gernsemer Eile, Alex Wehrum und Silke Vorrath, Hermann Freymadl und den Jungen Orgelpfeifen präsentiert Lucia Bornhofen einen kleinen Teil des "R(h)einlesevergnügens". Der Eintritt beträgt 10 Euro.
Wir Literarischen Damen, Lucia Bornhofen und Birgit Weinmann, waren schon öfter Gäste im Benefizprogramm des Goddelauer Büchnerhauses. Diesmal begeben wir uns bei unserer Lesung unter dem Titel „R(h)einlesevergnügen" auf eine literarische Rheinreise.
Der Rhein - ein breiter Fluss, der kraftvoll durch unser Land fließt und wie nichts sonst unsere Region geprägt hat und weiterhin prägt. Seine Wassermassen tragen seit vielen Jahrtausende Waren von Ort zu Ort, sie reißen so manchen Stamm mit sich und leider viel zu oft auch Müll … Doch der mächtige Strom regt auch seit ewigen Zeiten Menschen dazu an, ihm in Geschichten, Gedichten und Erzählungen eine (Haupt)Rolle zu geben. Besonders die letzten 200 Jahre Rheinlauf brachten im Leben der Menschen am Rhein nachhaltige Veränderungen: der Rheindurchstich, die Dampfschifffahrt, Aufhebung des Stapelrechts – um nur ein paar zu nennen. Eine kleine „Rheinbildungsreise" ist darum Teil des Programms; gespickt mit vielen literarischen Kabinettstückchen von Tucholsky bis Heine ist sie informativ und vergnüglich gleichzeitig.
Wer mit auf die kleine Rheintour gehen will, kann Eintrittskarten zum Preis von sieben Euro entweder direkt an der Abendkasse erwerben, oder über das städtische Kulturbüro (Telefon 06158 930841/2, Fax: 930843, E-Mail: kultur@riedstadt.de) reservieren lassen.
Samstag 20. und Sonntag 21. September 2014 - Gernsheimer Innenstadtfest
An diesem Wochenende starten wir die Kalendersaison: nur an diesen beiden Tagen gewähren wir 20 % Rabatt auf alle vorrätigen Kalender. Und samstags gibt’s um 15.30 Uhr ein Vorlesestündchen aus Otfried Preußlers „kleinem Wassermann", dazu das ein oder andere zu malen und basteln: viele interessante und schöne Dinge für Kinder sind vorbereitet. An beiden Tagen gibt es außerdem ein vergnügliches kleines Gewinnspiel – Ihnen jetzt schon viel Erfolg!
Mittwoch, 3. September 2014, 15 Uhr, „Am dritten um drei", Buchhandlung
Donnerstag, 3. Juli 2014, 15 Uhr, „Am dritten um drei", Buchhandlung
Samstag, 21. Juni 2014, 19.30 Uhr „Schöne Lektüre für Ihren Urlaub …", Buchhandlung Bornhofen
Oder auch für zu Hause… Jedenfalls haben wir uns Gedanken gemacht, Bücher ausgewählt, wieder verworfen, neu ausgesucht und schließlich wunderschöne Buch-Schätze für Sie geborgen. Ob Familienroman oder Kurzgeschichten, Krimi oder Sachbuch - so unterschiedlich sie auch sind, alle diese Schätze sind sprachlich und inhaltlich etwas Besonderes. Gar nicht immer neu, aber immer eigenständig und ein wunderbares Leseerlebnis! Vorstellen möchten wir Sie Ihnen gerne in einem etwas anderen Rahmen: in den Abendstunden des Sommeranfangs, in kleiner Runde bei einem Gläschen Sekt.
Konkreter heißt das: am 21. Juni 2014 ab 19:30 Uhr in der Buchhandlung Bornhofen in Gernsheim, um Voranmeldung wird gebeten. Wir freuen uns darauf - Sie hoffentlich auch…
Dienstag, 17. Juni 2014, 19 Uhr, „Deutschland – Frankreich. Partner für Europa", Gymnasium Gernsheim, Eintritt frei
Autorenlesung mit Christophe Braouet.
Christophe Braouet, dessen persönlicher Lebensweg und berufliche Laufbahn ihn vom aufmerksamen Beobachter der deutschen und französischen Politik zum engagierten Verfechter gemeinsamen Handelns gemacht haben, legt anlässlich des fünfzigsten Jahrestages der Unterzeichnung der Elysée-Verträge eine detaillierte Analyse der Entwicklung des deutsch-französischen Verhältnisses vor. Für fünf gesellschaftliche Bereiche vergleicht er, wie sich ihr heutiger Stand herausgebildet hat und welche Perspektiven für die Zukunft sich daraus eröffnen.
Eine Gemeinschaftsveranstaltung von Arbeitskreis Städtepartnerschaft, Gymnasium Gernsheim, Evangelisches Dekanat Ried, Johannes-Gutenberg-Schule, Katholische Arbeitnehmerbewegung, Stadtbücherei Gernsheim, Katholische Öffentliche Bücherei und uns.
Termintipp:
14. Juni 2014 von 13-17 Uhr zum "Tag der offenen Tür" bei der Kindertagespflege "Die kleinen Hobbits".
Büchertisch und Fragenrunde zur Sprachförderung und Bilderbüchern allgemein
Kommt doch vorbei! Mit einem Büchertisch von der Buchhandlung Bornhofen und ganz vielen Bilderbüchern für kleine und große Kinder stehe ich von 13-17Uhr Rede und Antwort zur Sprachförderung, Bilderbüchern und Logopädie. Es gibt die Möglichkeit Neuware zu kaufen, aber auch viele gebrauchte Bücher aus meinem Fundus werden vor Ort sein um darin zu stöbern. Außerdem lohnt es sich die Kindertagespflege von Martina Eberling (Tagesmutter) mal genauer anzuschauen.
Einen Link zur Veranstaltung finden sie hier, ein kurzer Bericht zu unserer Buchhandlung hier.
Dienstag, 3. Juni 2014, 19 Uhr, „Weck, Worscht, Mord", Schöfferhaus, Eintritt € 5,-
Autorenlesung mit Elisabeth Heinemann und Petra Scheuermann in Zusammenarbeit mit der KVHS Groß-Gerau und der Schöfferstadt Gernsheim
Nein, es geht nicht nur um Weck, Worscht un Woi! Sondern auch um Leberklöße, Brezeln, Dibbehas, Backesgrumbeern, Weckschnitte mit Woisooß und um Dreizackweck und, und, und. 15 Autorinnen und Autoren tischen rheinhessische Gerichte mörderisch gut auf und bringen ihre Opfer mit größter Raffinesse unter die Erde. Zum Ausgleich liefern sie die köstlichen Rezepte gleich mit – denn: selbst gekocht sind sie in jedem Falle völlig unbedenklich.
Elisabeth Heinemann und Petra Scheuermann präsentieren kriminelle Kurzgeschichten. Eintritt 5 €, Anmeldung erforderlich bei der KVHS unter 06152 1870.
Dienstag, 3. Juni 2014, 15 Uhr, „Am dritten um drei", Buchhandlung
Unsere neue kleine (!) Veranstaltungsreihe „Am dritten um drei" ist ein Angebot für Kinder:
immer am dritten des Monats (außer an Sonn- und Feiertagen) lesen wir 13 Minuten (oder so J) vor.
Je nachdem wer kommt, gibt es Bilderbücher oder Kurzgeschichten anzuhören, wir haben ja einen reichlich gefüllten Fundus.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommen Sie einfach vorbei.
Samstag, 26. April 2014, 16:30 Uhr – Schäferwiese
(an der Feuerwehr) Lagerfeuerlesung für Grundschulkinder
Zur Lagerfeuerlesung lädt die Buchhandlung Bornhofen am Samstag, 26. April 2014 ab 16.30 Uhr ein, geladen sind Grundschulkinder, gerne mit Eltern, gerne auch alleine. Bei dieser Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr und dem DRK (ein dickes Dankeschön dafür!) gibt es neben lustigen und hintersinnigen Geschichten auch im Lagerfeuer geröstetes Stockbrot. Die Veranstaltung ist kostenfrei, um telefonische oder persönliche Anmeldung in der Buchhandlung wird gebeten.
28.04.2014 bis 17.05.2014 Vormittags
zum Welttag des Buches
Schulen in der Umgebung - Wir versorgen die Schülerinnen und Schüler der vierten und
fünften Klassen im Rahmen einer Lesestunde mit dem Buch: „Ich schenk Dir eine Geschichte". In 2014 haben sich wieder 17 Schulklassen (alle Schulformen sind vertreten) angemeldet, rund 360 Schüler erreicht alleine unsere Buchhandlung bei dieser Gemeinschaftaktion der Stiftung Lesen, des Bertelsmann-Verlages, der Deutschen Bahn und eben der Buchhandlungen. Ein Teil der Schüler kommt zu uns in die Buchhandlung, alle die weiter weg sind, werden von uns besucht. Wir freuen uns!
23.04.2014 um 18.00 Uhr
Welttag des Buches
Verlosung der zehn Bücherstapel, die bereits seit 2 Wochen in einem unserer Schaufenster zu entdecken sind. Je einen Stapel: ab 3 Jahren, ab 6 Jahren, ab 8 Jahren, ab 10 Jahren, ab 12 Jahren und ab 14 Jahren, außerdem Unterhaltung, Sachbuch, Krimi und Literarisches, wir haben an alle Leser gedacht!
Teilnahme frei, bitte einfach Wunschstapel und Namen notieren und Teilnahmezettel abgeben
- oder eine Mail mit dem Wunschstapel senden an: info@buchhandlung-bornhofen.de, Betreff: Welttagsstapel.
23.04.2014 von 9.00 bis 12.30 und von 14.00 bis 18.30 Uhr
Welttag des Buches
Verkauf von Büchern zu Kilopreisen
Wir halten eine nette Kleinigkeit für jeden Kunden bereit.
Dienstag, 22. April 2014, 19.30 Uhr – Buchhandlung Bornhofen
Ein feines Abendstündchen mit Christian Morgenstern
Hermann Hesse sprach vom „schnurrigen Liederbüchlein" voller „drolliger Viechereien und närrisch maskiertem Tiefsinn", Tucholsky „lacht sich krumm, bewundert hinterher, ernster geworden, eine tiefe Lyrik, die nur im letzten Augenblick ins Spaßhafte abgedreht ist – und merkt zum Schluss, dass er einen philosophischen Satz gelernt hat".
Zum Welttag des Buches (immer am 23. April) lädt Lucia Bornhofen wieder zu einer literarischen Veranstaltung: am Vorabend, also Dienstag, dem 22. April 2014, ab 19.30 Uhr präsentiert sie in der Buchhandlung „Ein feines Abendstündchen mit Christian Morgenstern". Auf dem Programm stehen neben schnurriger Lyrik, drolligen Viechereien und närrisch maskiertem Tiefsinn auch Texte von Zeitgenossen Morgensterns. Sie ergänzen und unterstreichen dessen Werk – in lauten und leisen Tönen ergibt sich eine unterhaltsame, abwechslungsreiche und reizende Lesestunde. Der Eintritt beträgt € 5,-
Samstag, 5. April 2014, 15.00 bis 18.00 Uhr – Buchhandlung Bornhofen
Comic-Workshop für Jugendliche von 13 bis 16 Jahren
„Manga, Monster, Mickymaus, alle gehorchen den gleichen Regeln. Wer sie beherrscht, muss nicht mehr nachahmen, sondern kann seine eigenen Comics sicher zeichnen."
Lothar Reinhardt von der Kunst-Kooperative Rhein-Main ist ein geübter Lehrmeister, der schon zahlreiche Workshops geleitet hat. Wir konnten ihn für diesen Comic-Workshop gewinnen! Nun freuen wir uns auf drei Stunden prall gefüllt mit Zeichenübungen und Informationen … Da die Teilnehmerzahl eingeschränkt ist (lediglich 6 Personen können mitmachen), bitten wir um schnelle Anmeldung. Die Teilnahme am Workshop kostet € 10 + Material.
Montag, 17. März 2014,
Vernissage Gold-Rausch – Macht-Rausch – Blut-Rausch
Stiftung Kultur - Landkreis Mainz-Bingen
im Foyer der Kreisverwaltung Ingelheim
Sonntag, 09.03.2014, 14.30 Uhr, Buchmesse im Ried,
Altrheinhalle Stockstatt – Eintritt frei
Lucia Bornhofen lädt ein zum „R(h)einlesevergnügen"
Der Rhein - ein breiter Fluss, der kraftvoll durch unser Land fließt und wie nichts sonst unsere Region geprägt hat und weiterhin prägt. Seine Wassermassen tragen seit vielen Jahrtausende Waren von Ort zu Ort, sie reißen so manchen Stamm mit sich und leider viel zu oft auch Müll… Doch der mächtige Strom regt auch seit ewigen Zeiten Menschen dazu an, ihm in Geschichten, Gedichten und Erzählungen eine (Haupt)Rolle zu geben.
Ein richtiges R(h)einlesevergnügen quer durch die letzten drei Jahrhunderte konnten die Literarischen Damen Lucia Bornhofen und Birgit Weinmann bei der Vorbereitung zum gleichnamigen Programm genießen. Auf ihrer literarischen Rheinreise sind sie dabei so großen Literaten wie Kurt Tucholsky oder Heinrich Heine, Joachim Ringelnatz oder Friedrich Hölderlin begegnet; aber auch einfachen Volkserzählungen und Sagen oder gänzlich unbekannten Dichtern. Sie alle haben den Rhein, seinen Wein und viele Begegnungen auf oder mit dem Strom auf lustvolle Art und Weise in Worte gefasst, dabei sind die Texte unterhaltsam, hintergründig, manchmal auch schwergewichtig, vor allem aber unglaublich vielfältig und abwechslungsreich.
In diesem Jahr präsentiert Lucia Bornhofen einen Teil des „großen R(h)einlesevergnügens" auf der Buchmesse im Ried – das komplette Programm, dann mit den beiden Literarischen Damen, können Sie am 28. September 2014 um 18 im Büchnerhaus Riedstadt bei einer Benefizveranstaltung erleben.
Samstag, 08.03.14 von 13 bis 18 Uhr und Sonntag, 09.03.14
von 10 bis 18 Uhr (Messebetrieb)
Buchmesse im Ried, Altrheinhalle Stockstadt – Eintritt frei
In diesem Jahr finden Sie, neben dem altbewährten Messevergnügen, auch die Ausstellung „Hochwasser im Hessischen Ried", die das Museum Gernsheim Anfang 2013 zusammenstellte. Den Messemachern schien das Folgejahr zur Jahrhundertflut 2013 passend, diese Ausstellung noch einmal zugängig zu machen – sie ist ausgesprochen interessant und vielfältig!
An unserem Messestand verschenken wir "Schöne Worte" - zumindest finden wir so Worte wie Öfchen oder behagen schön - Sie dürfen sich gerne welche abholen und natürlich noch lieber gleich als Brosche anstecken.
Auch die Matinee am Sonntag gilt dem Strom Rhein: die Theater-AG des Gymnasium Gernsheim rund um Nicole Kujat präsentiert ihre selbsterarbeitete, ausgesprochen sehenswerte „Lorelei" auf der Basis des bekannten Gedichtes von Clemens Brentano.
Näheres finden Sie hier: http://www.riedbuchmesse.de/
Freitag, 07.02.2014 Wir leisten einen kleinen Beitrag
zur Lesenacht des Kinderschutzbundes Ried. Idee, Organisation und Umsetzung liegt beim Kinderschutzbund (Hut ab! Das ist eine ganze Menge an Arbeit!) – aber wie in allen Jahren vorher bekommen wir eine kleine Weile Besuch von den Übernachtungsgästen. Wir freuen uns schon darauf.
Näheres finden Sie hier.
Samstag, 15.02.2014, 15 Uhr, Buchhandlung Bornhofen – Eintritt frei
Bilderbuchkino für Kinder zwischen vier und sieben: „Kleine und große Helden."
Wann ist man ein Held? Wenn man sich von übergroßen Tieren nicht ins Bockshorn jagen lässt? Oder dafür sorgt, dass das Eckenmonster nachts nicht meht kommt? Vielleicht auch, wenn man gegen böse Ritter kämpft? Es gibt so wunderbare Geschichten von „kleinen und großen Helden"! Und manchmal muss es gar nichts Ungewöhnliches sein, manchmal ist man ja schon im Alltag ein Held – auch davon handeln die Geschichten dieses Nachmittags.
Zu diesem Bilderbuchkino laden wir Kinder zwischen vier und sieben gemeinsam mit ihren Eltern ganz herzlich ein – es wird, wie immer eine feine Angelegenheit … Und natürlich gibt es wieder Basteleien und andere Nettigkeiten, ganz heldenhaft und monstermäßig. Anmeldung erwünscht: Sie wissen ja um die Größe (Kleine …) der Buchhandlung.
Dienstag, 18.02.2014, 18 Uhr Treppenhausgalerie im
Stadthaus Gernsheim – Eintritt frei
Vernissage der Montagszeichner der Kunstkooperative Rheinmain zur Ausstellung
gezeigt werden die Originale zu unserem Buch „Gestalten und Schatten aus frühen Jugendtagen"
Die Kunstkooperative RheinMain steht für eine lebendige Kultur in unserer Region. Dazu gehört die Zusammenarbeit unterschiedlicher Kunstschaffender mit einem starken Bezug zur gesellschaftlichen Wirklichkeit. Wenn künstlerisches Arbeiten die Empfindsamkeit steigert, kann mit dieser Fähigkeit auch in alltäglichen Situationen das Geschehen genauer wahrgenommen werden. Und wo allgemein von Alternativlosigkeit gesprochen wird, nimmt sich die Kunst die Freiheit, Gegenentwürfe zu entwickeln.
Unter dieser Voraussetzung treffen sich seit einiger Zeit im Atelier des Künstlers Lothar Reinhardt in Biebesheim jede Woche aus verschiedenen Orten im Ried die Montagszeichner Brigitte Mädler, Caroline Lechelt, Ilse Morew, Ingrid Heinlein, Monika Kilp, Peter Sorge und Walter Hrivnak.
Dort werden gemeinsame Projekte besprochen und vor allem gezeichnet, gezeichnet und gezeichnet... Die Ergebnisse kann man dann z. B. an den Tagen des offenen Ateliers in einer Gemeinschaftsausstellung sehen. Bei dieser Gelegenheit wurde durch den Kontakt mit dem Bornhofen-Verlag die Idee geboren, die Neuauflage des Lenhart-Buches mit einigen Abbildungen zu versehen. Innerhalb weniger Wochen schufen die Montagszeichner zu den einzelnen Kapiteln des Buches mit großer Begeisterung mehr als 30 ausdrucksvolle Illustrationen, die jetzt in der Treppenhausgalerie der Gernsheimer Stadthauses im Original gezeigt werden. Bei der Vernissage geben die Künstler gern Auskunft über ihre Arbeit.